Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Was ist der Unterschied zwischen ABC- und ABA-Folienblasmaschine?

2025-07-03 09:10:56
Was ist der Unterschied zwischen ABC- und ABA-Folienblasmaschine?

Im Bereich der Kunststoffverpackungen hat sich die Mehrschicht-Coextrusions-Blasfolientechnologie aufgrund der ständigen Verbesserung der Anforderungen an die Folienleistung zum Mainstream entwickelt. Dabei sind ABA- und ABC-Blasmaschinen die häufigsten Dreischicht-Coextrusionsstrukturen. Obwohl beide dreischichtige Strukturen sind, bestehen deutliche Unterschiede in der Anlagenkonfiguration, Extrusionsmethode, Rohstoffanwendung, Folienperformance usw. Für Hersteller von Kunststoffbeuteln hilft ein richtiges Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen dabei, entsprechend den Produktionsanforderungen die geeignetste Ausrüstung auszuwählen.

1. Was sind ABA- und ABC-Blasmaschinen?

1.1 ABA-Folienblasmaschine Struktur

Die ABA-Blasmaschine verwendet eine Zwei-Schnecken-Dreischicht-Coextrusionstechnologie, wobei folgende Struktur vorliegt:
Schicht A: Außenschicht (wird vom ersten Hauptaggregat befüllt)
Schicht B: Mittelschicht (wird vom zweiten Hauptaggregat befüllt)
Schicht A: Innenschicht (identisch mit der Außenschicht, erneut vom ersten Hauptaggregat befüllt)
Das heißt, die beiden Schichten A teilen sich einen Extruder, während die Schicht B von einem anderen Extruder versorgt wird.

1.2 ABC-Folienblasmaschine Struktur

Die ABC-Blasfolienmaschine verwendet eine Dreischnecken-Dreilagen-Coextrusionstechnologie, die Struktur ist:
Schicht A: Außenschicht (wird vom ersten Hauptaggregat befüllt)
Schicht B: Mittelschicht (wird vom zweiten Hauptaggregat befüllt)
Schicht C: Innenschicht (wird vom dritten Extruder versorgt)
Jede Schicht wird von einem unabhängigen Extruder versorgt, und die Materialien der drei Schichten können vollständig unterschiedlich sein und beliebig kombiniert werden.

2. Vergleich von Struktur und Ausstattung

Projekt ABA-Folienblasmaschine ABC-Folienblasmaschine
Anzahl der Extruder 2 3
Schichtstruktur Symmetrisch (A-B-A) Asymmetrisch (A-B-C)
Materialkombination Das gleiche Material wird für die äußere Schicht und die innere Schicht verwendet Für die drei Schichten können drei verschiedene Materialien verwendet werden
Steuerungsschwierigkeit Relativ einfach, leicht einzustellen Höhere Präzision, komplexere Einstellung
Symmetrie der Membran Starke Symmetrie, geeignet für Westentaschen und andere Taschenarten Stärkere einstellbare Leistung und vielfältigere Funktionen

3. Unterschiede in Leistung und Anwendung

3.1 ABA-Folienblasmaschine:

Vorteile

  • Einfache Struktur und geringe Investitionskosten;
  • Die äußere und die innere Schicht teilen sich das gleiche Rohmaterial und senken so die Kosten;
  • Eignet sich für die Kombination aus recycelten Materialien und neuen Materialien, wobei Festigkeit und Kosten berücksichtigt werden;
  • Einfach zu bedienen und zu warten.

Typische Anwendungen:

  • Supermarkt-Einkaufstüten (Westentaschen);
  • Rollentüten, Abfallbeutel;
  • Tägliche Verpackungsfolien.
  • Besonders geeignet für die Massenproduktion von Produkten mit moderaten Anforderungen an die Folienleistung und Kostensensitivität.

Overhead view of two blown film production lines with technicians overseeing efficiency in an industrial setting

3.2 ABC-Folienblasmaschine:

Vorteile:

  • Drei unabhängige Zuführeinheiten, freie Kombination verschiedener funktioneller Materialien;
  • Die Außenschicht kann mit hoher Licht-/Wärmebeständigkeit ausgelegt werden, die Innenschicht ist wärmeverschließbar, und die Mittelschicht dient der Verstärkung;
  • Eher geeignet für die Herstellung von Funktionsfolien, Hochbarrierefolien und Verbundfolien;
  • Die Folienleistung ist ausgewogener und von höherer Qualität.

Typische Anwendungen:

  • Lebensmittelverpackungsfolie (z. B. Verbeltaschen-Grundfolie);
  • Medizinische Verpackung, Agrarfolie;
  • Elektronische Industriefolie, Tiefkühlbeutel, Hochbarrierebeutel.
  • Geeignet für den Premium-Markt sowie für vielfältige und leistungsstarke Folienanforderungen.

4. Wie wählen: ABA oder ABC?

  • Falls Sie ein mittelständischer Hersteller von Plastiktüten sind, vorwiegend Westentaschen, Müllbeutel und Tagesverpackungen produzieren und auf Produktionskapazität sowie Kosteneffizienz achten, empfiehlt sich eine ABA-Folienblasmachine.
  • Falls Sie im Bereich Lebensmittelverpackung, Landwirtschaft, Medizinfolie und Exportmärkte tätig sind und hohe Anforderungen an Folienleistung, Optik und Funktionalität stellen, empfiehlt sich der Einsatz einer ABC-Folienblasmachine.
  • Wenn Sie in Zukunft eine größere Flexibilität bei den Rohstoffverhältnissen und eine Diversifizierung der Produkte wünschen, wird Ihnen die ABC-Struktur einen stärkeren Wettbewerbsvorteil bieten.

Schlussfolgerung

Obwohl sowohl ABA- als auch ABC-Blasfolienmaschinen Dreischicht-Coextrusionsanlagen sind, zeigen sie aufgrund struktureller Unterschiede deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Kostenkontrolle, Materialverträglichkeit und Anwendungsrichtung. Die ABA-Struktur legt stärkeren Wert auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz und eignet sich für die traditionelle Verpackungsbeutelproduktion; die ABC-Struktur bietet eine höhere Funktionalität und Materialverträglichkeit, was für die Entwicklung des Hochleistungs-Folienmarktes geeignet ist. Im Auswahlprozess sollten Sie basierend auf Ihren eigenen Produktionsanforderungen, Ihrem Budgetrahmen, der Art der Kundenaufträge und weiteren Faktoren eine sinnvolle Wahl treffen.


FAQ

1. Was ist der wesentliche Unterschied zwischen ABC- und ABA-Blasfolienmaschinen?

ABC-Maschinen verwenden drei spezialisierte Extruder, die während des Extrusionsprozesses unterschiedliche funktionale Schichten gleichzeitig speisen und eine präzise Mischung in der Mitte aufrechterhalten, während ABA-Maschinen Einzelmaterial-Mischkammern mit eingeschränkter Flexibilität verwenden.

2. Warum weisen ABC-Folien eine bessere Zugfestigkeit und eine höhere Feuchtigkeitsbarriere auf?

ABC-Folien weisen aufgrund der homogenen Materialvernetzung während der Co-Extrusion eine bessere Zugfestigkeit und höhere Feuchtigkeitsbarrieren auf, was zu stärkerer Zwischenlagenhaftung und verbesserter Schutzbarriere führt.

3. Welcher Maschinentyp ist für Hochleistungsoperationen besser geeignet?

ABC-Maschinen sind besser geeignet für Hochleistungsoperationen, da sie höhere Durchsatzraten und besseres Abfallmanagement bieten, während ABA-Maschinen für Spezialaufträge mit kürzeren Rüstzeiten bevorzugt werden.